top of page
logo_Fundación_UGK_redondo.png

Fundación UGK desde 2007

El brazo social de Fedecocagua R.L.

logo Fedecocagua redondo.png

Die Vorbereitung der Gesuche

     Die Stiftung UGK entwickelt kein Projekt von sich aus, das dann in einer oder mehreren Kooperativen durchgeführt wird. Wir erhalten Gesuche von den einzelnen Organisationen, oder wissen um bestehende Notwendigkeiten und bieten Unterstützung an, sofern das erwünscht ist.       Die drei Projekte, welche wir action 365 unterbreitet haben, bestehen schon seit einiger Zeit, ihre Weiterführung ist jedoch durch die aktuellen Probleme der Fedecocagua und die insgesamt angespannte finanzielle Lage im Land gefährdet.

     Im März besuchte Jurik Rockenbach in Begleitung der für die betreffenden Kooperativen zuständigen Techniker der Fedecocagua die Kooperativen Tajumuco, La Todosanterita sowie Hoja Blanca. Nach dem herzlichen Empfang durch die leitenden Angestellten und die potenziellen Nutzniesser*innen entstanden im Laufe von Interviews in den Büros und auf Rundgängen draussen die Grundlagen für die Gesuche sowie eine elementare fotografische Dokumentation.

1 Die Bäckerei der Cooperativa Tajumuco - ein Frauenprojekt

     Das Gemeinschaftsprojekt begann 2020 auf Initiative des USAID Coffee Value Chain Projects. Das Ziel war, einer Gruppe von Frauen die Möglichkeit zu geben, ein Kleinunternehmen zu gründen, damit selbst Geld zu verdienen und gleichzeitig die Ernährung der Familien in der ganzen Region zu bereichern. 2022 hat die Cooperativa einen Zweitsitz mit Büros und einer Lagerhalle errichtet. Dabei wurde ein grosszügiger Raum für die Bäckerei eingeplant. Nach Beendigung des USAID Projektes fehlt allerdings die dringend notwendige Unterstützung von aussen für die Beschaffung weiterer dringend benötigter Geräte zur Herstellung des Brotes.

​     Mit modernerer Einrichtung und erweitertem Angebot soll die Bäckerei am zentraleren Ort neu lanciert werden und mehr Kund*innen anziehen. Der Wunsch ist, dass dafür 3'750.00 $ bewilligt werden. Als Gegenleistung stellt die Kooperative das Verkaufslokal mietfrei zur Verfügung und übernimmt die Kosten für Elektrizität und Wasser.

2 Das Legehennen-Projekt der Cooperativa Todosanterita - ein Frauenprojekt

     Auch dieses Projekt wurde 2020 von USAIID initiiert: 30 Frauen erhielten je 12 Legehennen zur Gründung eines individuellen Kleinunternehmens sowie einer "Gemeindebank", in welcher die kleinen Gewinne angelegt wurden. Der Erfolg war erstaunlich, beim Besuch belief sich das Kapital nach dem Kauf weiterer Hennen auf rund 1'500 $. Auch in diesem Fall bedeutet das Ende des USAID-Projektes den Ausfall der Unterstützung von aussen. Das Kapital ist in Folge der Krise der Fedecocagua aufgebraucht.

​     Mit ebenfalls 3'750.00 $ können die Frauen erneut 12 Legehennen kaufen und damit ihr an sich erfolgreiches Kleinunternehmen weiterführen. Die Gegenleistung der Kooperative sowie der Nutzniesserinnen besteht in regelmässiger Weiterbildung, Ernährung und gesundheitlicher Versorgung der Hühner.

3 Das Gesundheitsprojekt der Cooperativa Hoja Blanca

Das Centro Asistencial Nueva Esperanza ist seit 1982 täglich geöffnet. Die kleine Klinik ist für die Bevölkerung von grösstem Nutzen, liegen doch die nächstgelegenen Gesundheitszentren im Bezirkshauptort Cuilco sowie den grösseren Städten la Democracia und Huehuetenango in einer Entfernung von zwischen 30 und 100 Kilometern. Folgende Dienste werden angeboten: Betreuung schwangerer Frauen sowie Geburten; Betreuung von Frauen nach der Geburt und Neugeborenen; Nähen von Wunden und Versorgung bei Sehnenriss u. ä. Verletzungen; Kurzfristige Aufnahme von Patient*innen; Gesundheits- und Ernährungsberatung.

      Für das Centro Nueva Esperanza arbeiten derzeit ein diplomierter Krankenpfleger mit entsprechender Ausbildung und jahrelanger Erfahrung sowie eine diplomierte Sozialarbeiterin. Diese besucht Familien von Mitgliedern der Cooperativa Hoja Blanca auch zu Hause und ist mitverantwortlich für eine Frauengruppe, welche für die Gemeinde Brot backt. Früher gab es für La Nueva Esperanza eine Subvention durch das Gesundheitsministerium - doch diese fällt aus. In Folge der angespannten finanziellen Lage, hofft die Kooperative auf eine Unterstützung von 10'000 $. Als Gegenleistung sorgt die Kooperative für den Unterhalt der Lokalitäten und übernimmt 35% der Lohnkosten der beiden Angestellten.

Sollten die Projekte bewilligt werden, werden wir die drei Kooperativen nach und nach besser kennenlernen, erfahren, wo sie auf der Karte zu finden sind, wie viele Mitglieder sie haben, welches ihre Geschichte ist und natürlich wie sich die Bäckerei, der Eierverkauf und die Gesundheitsversorung weiterentwickeln. Also hoffentlich auf bald!

bottom of page